Schlagwort-Archive: Suchmaschine

SSL-Verschlüsselung bei Ixquick ab sofort Standard

(jm)

Seit Ende Oktober 2011 verschlüsselt Ixquick, nach eigenen Angaben die »privateste Suchmaschine der Welt«, alle Suchanfragen automatisch per SSL. Die Meta-Suchmaschine war im Jahr 2009 die erste Suchmaschine, die SSL-Verschlüsselung optional angeboten hatte. Nun erhebt Ixquick die SSL-Verschlüsselung zum durchgängigen Standard.

SSL-Verschlüsselung, auch als »Secure Sockets Layer«-Verschlüsselung bekannt, wird von vielen Sicherheitsexperten als der sicherste Weg betrachtet, um im Internet zu surfen. Die Verschlüsselung durch Ixquick verhindert Lauschangriffe von Internet Service Providern (ISPs), die gesetzlich dazu verpflichtet werden können, große Mengen an persönlichen Daten über ihre User speichern zu müssen.

»Schnüffelnde ISPs oder Hacker könnten zu einer enormen Bedrohung der Privatsphäre mit Orwell’schen Ausmaßen werden«, sagt Ixquick-CEO Robert E.G. Beens. »Deshalb haben wir beschlossen, unsere Webseiten zu 100 Prozent auf SSL-Verschlüsselung umzustellen, um die Privatsphäre unserer Nutzer bei ihren Internet-Recherchen zu schützen.«

Alle Besucher von Ixquick.com und der Schwester-Suchmaschine Startpage.com profitieren von dem neuen Verschlüsselungs-Service, der sie automatisch auf eine sichere Webseite umleitet. Die Benutzer sehen die Buchstaben »https« in der URL-Leiste. Damit wird angezeigt, dass alle Daten in verschlüsselter Form übertragen werden. Jeder Hacker oder Lauscher, der sich Zutritt zu der Verbindung verschaffen will, sieht nichts als Kauderwelsch.

Zweierlei Verständnis von »SSL-Verschlüsselung«

Andere Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing folgen mittlerweile dem Vorbild von Ixquick und bieten ebenfalls eine »SSL-Verschlüsselung« an. Allerdings kann bei diesen Anbietern der vermeintliche Privatsphäre-Vorteil durch die Verwendung von SSL irreführend sein, da diese Suchmaschinen ihrerseits sowohl die IP-Adressen ihrer Nutzer als auch umfangreiche Datenmengen über deren Suchanfragen speichern und weiterverwerten.

Diese Suchanfragen offenbaren eine unüberschaubare Fülle von persönlichen Informationen: sie dokumentieren beispielsweise Ihre Interessen, Ihre Familienverhältnisse, Ihr Freizeitverhalten, Ihre politischen Überzeugungen, Ihren Gesundheitszustand und vieles mehr. Diese Informationen stellen eine wahre Goldgrube für Marketingspezialisten, Arbeitgeber, Behördenmitarbeiter, Hacker und Kriminelle dar, die allesamt gern in den Besitz Ihrer persönlichen Suchdaten kommen möchten.

»Wenn Sie Ixquick.com oder Startpage.com verwenden, wird Ihre IP-Adresse nicht erfasst, Ihr Besuch nicht aufgezeichnet und es werden auch keine Tracking-Cookies auf Ihrem Browser platziert«, erklärt Beens. »Tatsächlich erheben wir überhaupt gar keine Informationen über unsere Nutzer. Nothing. Nada. Null!«

Ixquick kombiniert Ergebnisse vieler führender Suchmaschinen, Startpage wiederum erhält nur die Google-Suchergebnisse und liefert sie unter absoluter Wahrung des Datenschutzes an die User. Über den Besuch der Nutzer werden keinerlei Aufzeichnungen gemacht.

Über Ixquick: »Die privateste Suchmaschine der Welt«

Ixquick ist eine preisgekrönte und von unabhängiger Stelle zertifizierte Suchmaschine, die vollkommene Anonymität bietet. Es ist die einzige Suchmaschine, die über einen kostenlosen Proxy-Dienst verfügt und die erste, die eine SSL-Verschlüsselung im Portfolio hatte. Ixquick erhielt das begehrte EuroPriSe-»Gütezeichen« für herausragende Privatsphäre- und Datenschutz-Praktiken. Die Suchmaschine wurde darüber hinaus von Certified Secure zertifiziert und ist bei der niederländischen Datenschutzbehörde registriert.

Siehe dazu auch: Kennen Sie … ixquick?, Ixquick bietet neuen Proxy-Service und Ixquick bietet neuen Proxy-Service (2).

Kommentare deaktiviert für SSL-Verschlüsselung bei Ixquick ab sofort Standard

Eingeordnet unter Allgemeines / Tipps

Ixquick bietet neuen Proxy-Service (2)

(jm)
In diesem Video erläutert Dr. Katherine Albrecht, Buchautorin (»RFID Spychips«) und Gründerin der Verbraucherorganisation CASPIAN, die Funktionsweise des neuen datenschutzorientierten Proxy-Dienstes der Meta-Suchmaschine Ixquick / Startpage:

Siehe dazu auch: Ixquick bietet neuen Proxy-Service und Kennen Sie … Ixquick?

Kommentare deaktiviert für Ixquick bietet neuen Proxy-Service (2)

Eingeordnet unter Allgemeines / Tipps

Ixquick bietet neuen Proxy-Service

(jm)

Die Erfinder der Meta-Suchmaschine »Ixquick« und ihres amerikanischen Pendants »Startpage« bieten einen neuen Service für anonymes Surfen im Internet: einen kostenlosen Proxy-Service, der auch während des weiteren Zugriffs auf die Website des Suchergebnisses keinerlei eigene Daten an die besuchte Seite weitergibt.

Im Ergebnis bedeutet das: nicht nur anonyme Suchabfragen, sondern insgesamt anonymes Surfen im Schutz der Kommunikationsschnittstelle Ixquick / Startpage, die dann wie eine Art zwischengeschaltetes Bindeglied zwischen Ihrem Rechner und der aufgerufenen Website fungiert. Damit bleibt Ihre Privatsphäre als Abfrager absolut gewahrt.

Bereits vor mehr als einem Jahr hatten Ixquick und Startpage bekannt gegeben, im Unterschied zu anderen Suchmaschinen die abfragende IP-Adresse nicht mehr zu speichern und auch keinerlei weitere Daten mehr über technische Ausstattung sowie Surfverhalten ihrer Benutzerinnen und Benutzer zu erfassen (Cookies etc.).

Ixquick und Startpage bauen damit ihr weltweites Alleinstellungsmerkmal unter den Suchmaschinen – eine entschieden kunden- und datenschutzorientierte Geschäftspolitik – konsequent weiter aus. Der Unterschied und Abstand zu anderen sog. »Suchmaschinen«, deren Zweck mehr oder weniger im Sammeln von Abfragedaten und deren Zusammenballung zu monetarisierbaren Konsumentenprofilen besteht, wird mit dieser Innovation einmal mehr deutlicher.

Wie funktioniert der neue Proxy-Service nun praktisch?

Gibt man eine Suchabfrage in die Eingabemaske von Ixquick / Startpage ein, so erscheint hinter jedem einzelnen Suchergebnis das Wort »Proxy« als anklickbare Option. Dieser Verbindungsaufbau zur Ergebnisseite über das Proxy vollzieht  sich zwar etwas langsamer, gewährleistet jedoch die volle Anonymität des Abfragers gegenüber der gesuchten Website (allerdings kann der Proxy-Service nicht bei Einkäufen in Online-Shops verwendet werden, oder wenn man z.B. auf der gesuchten Website Texteingaben in Formularen vornehmen will).

Um es kurz zusammenzufassen:

Ohne den Proxy-Schutz:

  • verlässt man den Datenschutzbereich von Ixquick, wenn man direkt auf ein Suchergebnis klickt,
  • wird eine direkte Verbindung zu der externen Website aufgebaut,
  • kann die gesuchte Website Ihre IP-Adresse sehen und aufzeichnen, Cookies auf Ihrem Browser speichern und möglicherweise Cookies lesen, die dort von anderen gespeichert wurden,
  • kann die Website Ihr Verhalten – einschließlich der Links, die Sie anklicken und der Seiten, die Sie anzeigen – beobachten, aufzeichnen und mit weiteren Daten abgleichen und zu Profilen zusammenführen,
  • werden die gesuchten Seiten schneller geladen, da Sie die Inhalte sozusagen direkt von der Quelle anzeigen,
  • eine gesuchte Website aufzurufen ist dann sinnvoll, wenn Sie sich keine Sorgen wegen des Datenschutzes machen, wenn Sie der Website vertrauen oder wenn Sie identifiziert werden möchten, zum Beispiel, wenn Sie sich bei Ihrem Bankkonto anmelden.

Mit Proxy-Schutz hingegen:

  • geht Ixquick (via Stellvertreter / Proxy) zu der Website, die Sie ausgewählt haben, ruft die Seite ab und zeigt sie für Sie an,
  • sind Sie für die Website unsichtbar. Dort sieht man nur die IP-Adresse von Ixquick, nicht die Ihre,
  • haben Sie niemals direkten Kontakt zu der gesuchten Website aufgenommen, können von dort nicht gesehen werden, und es können keine Cookies auf Ihrem Browser gespeichert werden,
  • können Sie auf die von der Website verlinkten Seiten klicken, und der Ixquick Proxy zeigt Ihnen diese ebenfalls an,
  • sind Sie jederzeit von den Datenschutzrichtlinien von Ixquick geschützt. (Keine Speicherung der IP-Adresse, keine Verwendung von identifizierenden Cookies, keine Speicherung der Suche oder der Aktivitäten auf der Website),
  • garantiert Ihnen Ixquick vollständigen Schutz der Privatsphäre und Anonymität,
  • haben Sie – den wohl einzigen – Nachteil, dass die Seiten etwas langsamer geladen werden, da Ixquick die Inhalte zunächst abrufen und dann anzeigen muss.

Entscheiden Sie selbst …

Kommentare deaktiviert für Ixquick bietet neuen Proxy-Service

Eingeordnet unter Allgemeines / Tipps